Gutes Benehmen auf Reisen
Nach einer Pause haben wir jetzt wieder die Möglichkeit zu reisen! Viele von uns stehen schon in den Startlöchern und haben einen Urlaub gebucht bzw. werden das in den nächsten Tagen und Wochen tun.
Das Thema gutes Benehmen auf Reisen ist ja durchaus wichtig, so manches Fettnäpfchen kann die Urlaubsstimmung ja doch etwas trüben.
Beispielsweise sollte man vor Reiseantritt unbedingt prüfen ob man einen Elektronik-Übersetzungsstecker benötigt denn nicht überall gibt es für unsere Geräte passende Steckdosen. Auch die Spannung des elektrischen Stroms kann durchaus variieren. Das kann dann dazu führen, dass die Geräte nicht wie erwartet funktionieren oder gar Schaden nehmen.
Diese und andere Geschichten von ihren Reiseerlebnissen hat Karin auf ihrem persönlichen Reiseblog für interessierte Leser zusammengefasst.
Renate dafür verrät uns in der Episode, wie sie ein schönes Solitaire Spiel trotz Übergpäck von einer ihrer Reisen mit nach Hause gebracht hat.
Aber nicht nur lustige Geschichten gibt es, auch durchaus wichtige Informationen die man sich vor dem Besuch des Urlaubslandes durchaus ansehen sollte. Beispielsweise das Thema Trinkgeld: hier gibt es global sehr große Unterschiede.
Diese Informationen findet man üblicherweise in Reiseführern (online wie offline), man sollte sich daher unbedingt die Zeit nehmen dies vorab zu recherchieren.
Auch auf Business-Reisen gilt es: vorsicht! Schon der Austausch von Visitenkarten kann hier zur unerwarteten Stolperfalle werden! Gut beraten ist man hier immer, sie respektvoll entgegenzunehmen und nicht achtlos in die Manteltasche zu stecken.
Renate’s Tipp für unangenehme Rücklehner im Flugzeug: die Lüftung aufdrehen und die Düse in Richtung Vordermann stellen. Falls auch das nichts hilft, bitte jemanden vom Bordpersonal um Hilfe.