Kulturelle Unterschiede im Business: Deutschland und Österreich
Wer in seiner Berufslaufbahn schon einmal mit unseren Nachbarn aus Deutschland zu tun hatte, wird das bestätigen können: Es ist vieles ähnlich, aber gleich ist es noch lange nicht.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Karin Häberle contributed 17 entries already.
Wer in seiner Berufslaufbahn schon einmal mit unseren Nachbarn aus Deutschland zu tun hatte, wird das bestätigen können: Es ist vieles ähnlich, aber gleich ist es noch lange nicht.
Worauf kommt es an, wenn man eine Business Agenda aussendet? Und wann muss man sie überhaupt aussenden? Was hineingehört und wie man die richtigen Empfänger identifiziert, das verraten wir in dieser Episode!
Wie heißt es so schön: der erste Eindruck zählt, der letzte Eindruck bleibt. Auch in den sozialen Medien ist es wichtig, einen professionellen ersten Eindruck zu vermitteln. Vor allem dann, wenn es sich um ein Business-Profil handelt.
Nach einer Pause haben wir jetzt wieder die Möglichkeit zu reisen! Viele von uns stehen schon in den Startlöchern und haben einen Urlaub gebucht bzw. werden das in den nächsten Tagen und Wochen tun.
Das Thema gutes Benehmen auf Reisen ist ja durchaus wichtig, so manches Fettnäpfchen kann die Urlaubsstimmung ja doch etwas trüben.
Es ist wohl jedem von uns schon mal passiert: das angekündigte Dokument im Anhang ist nicht mit im E-Mail dabei. Diese Situation hat den Titel dieser Episode inspiriert, denn der häufigste Text, der dann gesendet wird lautet „jetzt auch mit Anhang“.
Wo bekommt man Newsletter-Programme? Wie werden Newsletter-Programme verwendet? Was ist berechtigtes Interesse? Wie gehe ich da vor? Wie frage ich stilvoll, ob ich einen Newsletter trotz berechtigtem Interesse versenden darf? Diese und andere Fragen beantworten wir in dieser Episode:
James Bond schleicht sich in jedem Film heimlich beim jeweiligen Bösewicht ein, um zu recherchieren. Oftmals funktioniert dies mit einfachsten Tricks. Diese einfachsten Tricks funktionieren immer noch. Betrüger versuchen auf verschiedenste Weisen, sich Zutritt in Büros zu verschaffen oder persönliche Daten zu entwenden. Was versteht man unter „Social Engineering“? Der Begriff bezeichnet die Vorgehensweise, bei […]
Der Schutz unserer Daten ist ein immer wichtigeres Thema in der digitalen Welt. Täglich hört man von Hacker-Angriffen und oftmals kommen wir mit einem „blauen Auge“ davon.
Was gilt es in Bezug auf Datensicherheit zu beachten? Wir können wir uns vor diesen Angriffen schützen? Oftmals gar nicht, aber wir können zumindest gut vorsorgen.
Egal ob LinkedIn, Facebook oder Instagram – überall interagieren wir mit Menschen. Wie startet man eine Kontaktanfrage in den sozialen Medien? Gibt es einen Unterschied zwischen LinkedIn und Facebook? Über diese und andere Fragen unterhalten wir uns in dieser Episode.
In der achten Episode des Technik trifft Stil Podcast geht es um die beiden Moderatorinnen: Wie sie sich kennengelernt haben, wie der Podcast entstand und auch, wieso Karin und Renate genau mit ihren Themen in die Selbständigkeit gegangen sind.